Impressum

Mag. Dr. Elisabeth Unterweger
Bahnlände 57
1100 Wien

Tel: +43 (0) 676/ 707 35 05

www.die-psychologin.net
www.zag-psychologie.at

FN 403301s, Handelsgericht Wien
UID-Nr.: ATU64111268

Alle Nachrichten, Grafiken und das Design der Web-Site www.zag-psychologie.at dienen ausschließlich der persönlichen Information der Kunden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Alle Daten dieses Angebotes genießen den Schutz nach §4 und §87a ff. österreichisches Urheberrechtsgesetz.

Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe der hier angezeigten Daten überschreitet die übliche Nutzung und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Bei elektronischer oder schriftlicher Veröffentlichung ersuchen wir um eine kurze Benachrichtigung per E-Mail und um ein Belegexemplar.

Links auf andere Seiten und Text werden regelmäßig überprüft. Sollte es trotzdem Grund zur Beanstandung geben, insbesondere wenn auf verlinkten Seiten rechtswidrige Inhalte entdeckt werden, bittet der Autor um einen Hinweis. Entsprechende Links werden sofort entfernt.

Als Bildquellen wurden lizenzfreie Bilder von Fotolia und ChatGPT verwendet.



Datenschutz / Kommunikation via Kontaktformular

Sollten Sie per Formular einen Kontakt zu uns haben, findet die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse aus technisch notwendigen Gründen und somit aus dem berechtigten Interesse heraus statt. Gleiches gilt, wenn wir Sie anschreiben und Ihre E-Mail-Adresse entweder von Ihnen oder aus einer öffentlichen oder berechtigten Quelle erhalten haben.

Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer E-Mail werden nicht an Dritte weitergegeben, außer, dies ist dem Anlass entsprechend geboten, von Ihnen gewünscht oder explizit erlaubt worden oder dies ergibt sich aus einer anderen Rechtsvorschrift.

Erhaltene E-Mails löschen wir nach einigen Monaten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die letzte Kommunikation schon seit einigen Monaten beendet und eine Fortsetzung der Kommunikation nicht aussichtsreich erscheint. E-Mails löschen wir zudem früher, wenn sie irrelevant sind, geworden sind oder ein berechtigtes Löschbegehr vorgetragen wurde. Heben wir E-Mails über die Kommunikation hinweg auf, dann nur für legitime Interessen, wie beispielsweise die Abwehr rechtlicher Auseinandersetzungen.